ANORA will be shown in the original English version with German subtitles.
Anora is called Ani by everyone. She doesn't have much in nowadays New York, and she earns her money with her beautiful, young body as an erotic dancer in a nightclub. Since she speaks a little Russian, one evening she meets Vanya, an oligarch's son, who is still very green behind the ears and simply wants to have fun. He pays her to accompany him exclusively for a week. Mama and Papa in Russia aren't happy and send their henchmen after them to force the separation. Ani, in particular, discovers entirely new, strong sides of herself in this tense situation. Since she has nothing to lose, she stands up to the crooks, and it's a joy to watch her.
Director Sean Baker loves to make characters who are otherwise often overlooked on the fringes of society the heroes of his films. He brings out the sparkle in these characters, making them shine in a special light, and Anora is a very special gem. Sean Baker has always remained true to himself as an author and is anything but Hollywood-friendly. So he is as much of an outsider as his characters. But that only makes the likeable filmmaker all the more endearing.
Now, ANORA has been honored with several Oscars, even Best Picture of the year and a ton of attention, which this wonderfully tragic and adorable funny film simply deserves! So come along in droves, show your respect, and experience an incredible time at the movies! It's worth it.
Tragicomedy, rogue comedy, erotic romance.
C: Mikey Madison, Mark Eydelshteyn, Yura Borisov
Licensor: Universal
David Lynch war einer der innovativsten, spannendsten und mysteriösesten Regisseure, die Hollywood je hervor gebracht hat. Unvergessen sind seine verschachtelten Geschichten, die verstörenden, albtraumhaften Bilder und sein unvergleichlicher Humor zwischen all den kreativen Ideen. Nur für ihn wurde das Wort lynchesk erschaffen mit der etwaigen Bedeutung von rätselhaft und unheimlich. Damals Anfang der 90er Jahre gab es niemanden, der nicht über TWIN PEAKS redete, eine Serie, die maßgeblich alles, was danach erschien, durch und durch beeinflusste. Filme wie LOST HIGHWAY oder MULLHOLAND DRIVE schrieben sich in das filmische Gedächtnis.
Im Januar 2025 starb David Lynch während der Brände in Los Angeles, vermutlich an den Folgen seines jahrelangen, intensiven Rauchkonsums. Wir möchten David Lynch gemeinsam ehren und zeigen seinen Film BLUE VELVET auf der großen Leinwand.
BLUE VELVET ist ein Mystery-Thriller, situiert in einer kleinen amerikanischen Stadt. Der junge College-Student Jeffrey entdeckt ein abgetrenntes Ohr im Wald und beginnt, die dunklen Geheimnisse seiner Heimatstadt zu erforschen. Dabei stößt er auf eine verstörende Welt aus Gewalt, Sex und Korruption. Bald begegnet ihm die mysteriöse und manipulative Nachtclubsängerin Dorothy Vallens, die in die dunklen Machenschaften verwickelt ist. Stück für Stück enthüllt der Film in einer spannenden Mischung aus Mystery, Thriller und Psychodrama die verborgenen Abgründe der menschlichen Seele und zeigt, wie das Böse hinter einer scheinbar normalen Fassade lauert. Rätselhaft und unheimlich!
Mystery-Krimi
D: Isabella Rossellini, Kyle MacLachlan, Dennis Hopper
Foto: Park Circus
Im Nebel verschwindet Jena – die Stadt im Saaletal – bekanntlich schon des Öfteren einmal. Doch im aktuellen und letzten Kriminalfall der beliebten Reihe kann Nebel recht vieldeutig ausgelegt werden. Manchmal bezieht sich das Wort beispielsweise auf einen undurchsichtigen Zustand im Kopf. Nicht so bei Theresa Wolff. Die Gerichtsmedizinerin behält ganz klar den Durchblick, auch wenn wie immer erst einmal alles anders scheint, als es ist. Oder vielleicht doch nicht?
In einer Garagenkolonie wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Alles deutet auf einen Drogentoten hin, der Dritte in kurzer Zeit. Eine neumodische Droge, ein Opiat namens Moon Shadow breitet sich aus, doch eigentlich soll davon niemand etwas wissen: Die Hintermänner werden gesucht. Und dann ist da noch der merkwürdige Erik, Freund des Toten, und die strenge Mutter. Und alle haben so ihre Geheimnisse.
Theresa Wolff fällt es mal wieder schwer Empathie zu empfinden und dennoch geht ihr der Tote nicht aus dem Sinn, solange dessen Geschichte nicht geklärt ist. Was wäre auch, wenn es diesen Fall nie gegeben und niemand je davon gehört hätte? Dann könnten wir auch nicht alle zusammen den Film auf der großen Leinwand im Arenarund genießen und Theresa Wolff und Kommissar Lewandowsky einen schönen Abschied ermöglichen! Und auch nicht die tollen Jena-Bilder erleben. Alles bloß Hypothese!
Krimi, D 2025, 90 min, FSK 12.
R: Nathan Nill, D: Nina Gummich, Aurel Manthei, Peter Schneider, Sahin Eryilmaz
Rechte: Ziegler Film Produktion
Wer hätte gedacht, dass Edward Berger nach seinem großen Weltkriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ sich für sein nächstes Filmprojekt ausgerechnet in den Vatikan, ins Herz der katholischen Kirche, begibt. Aber genau hier ist sein neuer Film angesiedelt: Der Papst ist tot! Und wie seit Generationen üblich eilen Kardinäle aus allen Ecken der Welt nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen. Jener Zusammenkunft also, bei der in einem verschlossenen Raum – nichts darf nach außen dringen, nichts hinein – durch die anwesenden Kardinäle die neue Spitze der katholischen Kirche per Zweidrittelmehrheit bestimmt wird.
Kardinal Lawrence steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Er muss das Konklave leiten – ein jahrhundertealter Ritus, der weit mehr ist als eine reine Zeremonie. Hier geht es um Macht, um politische Strömungen und um nichts Geringeres als die Zukunft der katholischen Kirche.
Während in der Sixtinischen Kapelle die mächtigsten Kardinäle um die höchste Position ringen, werden draußen die Straßen von Angst und Chaos erschüttert. Ein Zufall? Oder ein perfider Versuch, den Ausgang des Konklaves zu beeinflussen? Je länger die Wahl andauert, desto größer werden die Spannungen – nicht nur unter den Kardinälen. Und Kardinal Lawrence muss sich fragen: Wer zieht hier wirklich die Fäden?
Mehrfach mit Preisen überschüttet, zuletzt mit dem Oscar für das beste Drehbuch, besticht Edward Bergers Film vor allem mit einer präzisen Kamera und einem atemberaubenden Szenenbild. Sein Gespür für den Moment macht den Film packend und das Gesicht Ralph Fiennes bietet ein grandioses Schauspiel auf. Starbesetzt auch in den Nebenrollen und rundum herrlich inszeniert, untergräbt dieser alles andere als träge vor sich hin schleichende Politthriller sehr gekonnt die Erwartungen des Publikums und überrascht mit einem faustdicken Ende.
Thriller
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
Foto: Leonine
Der deutsche Film und ganz besonders die deutsche Komödie wäre so viel ärmer ohne Karoline Herfurths sensiblen, lustigen und schonungslosen Blick auf das, was eine Frau zu eben dieser macht. Die Fortsetzung der dramatischen Komödie WUNDERSCHÖN schaut mal wieder auf den Druck, den Frauen in der Gesellschaft verspüren können. Und das ganz ohne in Klischees zu verfallen, zu überdramatisieren oder gar den Zeigefinger zu erheben. Stattdessen nimmt die Regisseurin den Zuschauer mit federleichten, klugen, komödiantischen Elementen, einem großen Lachen und gelebter Empathie mit durch die kleinen und großen Krisen der Protagonistinnen. Dabei wird aus fünf unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, was es bedeutet als Frau zu altern, wenig Selbstwert zu besitzen, sich selbst nicht genug und dennoch ein sexuell fühlendes Wesen zu sein.
Nadine aka Anneke Kim Sarnau will auch mit 50 jung, schlank und attraktiv sein. Doch wie soll das gehen, wenn der Ehemann die Dienste einer Prostituierten annimmt? Ihre Tochter Lilly lernt währenddessen etwas über die Unsichtbarkeit der Frauen in der Kunstgeschichte durch ihre Lehrerin Vicky Schiller, rotzig wie immer gespielt von Nora Tschirner. Julie wiederum versucht sich in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin beim TV und gerät dabei in Konflikt mit der Übergriffigkeit eines Kollegen und hinterfragt ihre eigene Wahrnehmung sowie die der Gesellschaft. Die von Karoline Herfurth verkörperte Figur Sonja und ihr Mann Milan schließlich sind mittlerweile getrennt und nehmen an einer Familientherapie teil.
Und so bekommen wir unterschiedlichste Facetten des Frauseins präsentiert, die wunderbar und wunderschön ineinandergreifen und ein ganz berührendes filmisches Kaleidoskop zaubern.
Es wird turbulent, lustig, gefühlvoll, zum Schmunzeln und zum Heulen. Perfekt für einen lauen Sommerabend in der filmarena mit einem Kaltgetränk und den besten Freund:innen. Ein Film für alle – Frauen wie Männer sowie alle dazwischen und außerhalb. Ein Film, der den Zeitgeist der Gesellschaft spiegelt.
Tragikomödie
D: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Nora Tschirner, Emilia Schüle
Foto: Warner Bros.
Carl Kollhoff lebt in einer Welt aus Papier, Tinte und Stille. Tag für Tag liefert der zurückgezogen lebende Bücherbote sorgfältig verpackte Werke an seine treuen Kundinnen und Kunden. Worte sind seine Heimat, Menschen meidet er – bis ihm eines Tages die quirlige neunjährige Schascha über den Weg läuft. Unaufhaltsam, neugierig und voller Lebensfreude begleitet sie Carl auf seinen Runden durch die Stadt und nennt ihn bald liebevoll den „Buchspazierer“.
Was zunächst wie eine ungewöhnliche Begegnung beginnt, wird zu einer wundervollen Reise voller Wärme, Witz und überraschender Wendungen. Schascha erobert mit ihrer direkten Art nicht nur die Herzen von Carls Kunden, sondern auch das des wortkargen Einzelgängers.
DER BUCHSPAZIERER ist ein Film für alle, die Bücher lieben – und für jene, die sich von einer Geschichte verzaubern lassen möchten. Mit viel Humor, leiser Ironie und ganz ohne falsches Pathos feiert dieser herzerwärmende Film das Lesen als Brücke zwischen Menschen, Generationen und Lebenswelten.
Ein modernes Märchen über Freundschaft, Mut und zweite Chancen – berührend, charmant und (fast) kitschfrei. Perfekt für einen Familienabend mit Herz und Hirn.
Komödie
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld
Foto: Studiocanal
Du hast die Wahl! Stimme ab bis zum 31.5.25 auf Instagram @filmev_jena oder per E-Mail an post (at) film-jena (punkt) de
Spionagekomödie
D: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera
Foto: Universal
Die 60er Jahre brodeln vor Umbruch und Rebellion – mittendrin ein rastloser junger Mann aus Minnesota: Bob Dylan. Mit rauer Stimme und poetischen Texten zieht er die Menschen in seinen Bann, wird zur Stimme einer Generation und prägt die Musikgeschichte nachhaltig.
LIKE A COMPLETE UNKNOWN erzählt die faszinierende Reise eines jungen Musikers, der sich in den verrauchten Clubs von Greenwich Village einen Namen macht und zur Stimme einer Generation aufsteigt. Seine poetischen Texte und seine unverwechselbare Aura machen ihn zur Sensation – doch als er 1965 auf dem Newport Folk Festival die Bühne betritt, spaltet er sein Publikum und verändert die Musikgeschichte für immer.
Regisseur James Mangold, bekannt für das preisgekrönte Biopic WALK THE LINE über Johnny Cash und June Carter, inszeniert mit packender, emotionaler Intensität. Timothée Chalamet ist der vielversprechendste Schauspieler seiner Generation. Er brilliert als junger Bob Dylan und fängt dessen Eigenwilligkeit und Charisma perfekt ein und versteht es auch, dessen Songs wirklich bravourös zu interpretieren und zu etwas ganz Eigenem zu machen. Eine hochkarätige Besetzung, mitreißende Musik, berührende Momente und die fiebrige Atmosphäre der 60er Jahre machen den Film zu einem Erlebnis, ach was, zu einem Meisterwerk!
LIKE A COMPLETE UNKNOWN ist eine Hommage an einen Künstler, der niemals stillstand. Ein Film für Musikliebhaber, für Träumer, für alle, die an die Kraft der Kunst glauben.
Biografie, Musikfilm
D: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning
Foto: Searchlight
Quadratisch, kultig, episch – EIN MINECRAFT FILM bringt die pixelige Welt endlich auf die große Leinwand! Fans jeden Alters dürfen sich auf das Nerd-Highlight des Jahres freuen, das mit einer herausragenden Besetzung und jeder Menge Unterhaltung aufwartet. Ganze zehn Jahre hat es laut Spieleentwickler Markus Persson gedauert, bis Minecraft seinen Weg ins Kino fand – nun ist es so weit! Erlebt das ikonische Klötzchen-Universum in atemberaubendem Live-Action-Format, mit niemand Geringerem als Gaming-Urgestein Gronkh als Erzähler.
Und worum geht es? Eine friedliche Minecraft-Welt wird von einer gewaltigen Bedrohung erschüttert. Die mutige Heldin Natalie – begleitet von ungewöhnlichen wie unerwarteten Gefährten – muss sich auf eine Reise durch so genannten Biome begeben, gefährliche Kreaturen besiegen und das Unmögliche wagen: Den bösartigen Drachen Ender davon abhalten, die Oberwelt zu zerstören. Der ehemalige Computerchampignon aus den 80ern Garret „The Garbage Man“ Garrison aka Jason Momoa sowie Crafter Steve aka Jack Black unterstützen sie dabei. Ob sie ihre Welt retten können?
Familien, eingefleischte Gamer, Nerds oder Abenteuerfans und solche, die es werden wollen: Seid bereit! EIN MINECRAFT FILM verbindet Humor, Spannung und Action zu einem mitreißenden Kinoerlebnis. Perfekt für alle, die die Faszination von Minecraft lieben, verstehen oder einfach ein außergewöhnliches, farbenfrohes, bombastisches Filmabenteuer erleben wollen! Seid dabei und erlebt Minecraft wie nie zuvor bei uns in der filmarena!
Abenteuer, Komödie
D: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
Foto: Warner Bros.
Im aktuellen, irgendwo zwischen Wokeness, Diversität und Selbstoptimierung verorteten Gesellschaftsdiskurs fällt es Familienvater Heinz Hellmich immer schwerer, sich im Leben zu behaupten, ohne dabei anzuecken. Dabei will er eigentlich nur alles richtig machen. Bei seinem Job hat Heinz leider auch schon einige unwillentliche Fehltritte gesammelt. Als er schließlich auf einem Firmenmeeting eine äußerlich asiatisch lesbare Frau für eine Servicekraft hält, die sich dann jedoch als die neue Unternehmensberaterin in der Firma entpuppt, scheint das Maß voll – steht seine berufliche Zukunft plötzlich auf der Kippe. Der ‘rettende‘ Einfall seines Chefs: eine Dinnerparty, die Heinz daheim zusammen mit seiner Familie für ausgewählte Gäste der Firma veranstalten soll. Natürlich ist seine Familie alles andere als begeistert. Doch irgendwie raufen sich alle zusammen, die Party steigt, gewinnt schnell an Fahrt – und gerät doch zunehmend auf Schlingerkurs: Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Dinnertisch und zwischen allem sitzt Heinz, der ‘alte weiße Mann‘, und versucht, die Situation irgendwie zu retten…
Mit einem gut ausbalancierten Verhältnis aus Gags und satirischem ‘Sprengstoff‘ erweist sich der jüngste Spielfilm von Simon Verhoeven als sympathisch-zeitgeistige Gesellschaftskomödie, die ohne weiteres zum Lachen anregt, der eigenen Selbstreflexion dienlich ist, aber uns auch immer wieder pointiert den Spiegel vorhält. Und vor allem mit Everybody’s Darling Jan Josef Liefers extrem viel Spaß macht.
Komödie
D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Michael Maertens, Elyas M’Barek
Wer kennt nicht den wunderbaren, farbenfrohen, fantastischen Film DER ZAUBERER VON OZ, der 1939 die Welt des Kinos in Staunen versetzte und bis heute seine Magie nicht verloren hat? Niemand traute sich bisher an eine Neuverfilmung und auch WICKED reiht sich ein als eine die Welt von Oz fortsetzende Geschichte rund um die Zauberinnen Glinda und Elphaba. Letztere erfährt schließlich als die böse Hexe des Westens traurige Bekanntheit. Hier aber wird ihre Geschichte erzählt – rund um die Frage, weshalb jemand so abgrundtief böse werden kann.
Aber WICKED ist zugleich auch die Verfilmung eines sehr erfolgreichen Musicals am Broadway, das mittlerweile über 20 Jahre alt ist. Und so singen sich Cynthia Erivo als Elphaba und besonders Popstar Ariana Grande als Glinda durch die visuell atemberaubende Welt von Oz, dass ihnen und uns ganz anders wird im Herzen. Ein wahrhaft magisches Kinoerlebnis!
Elphaba ist von Anfang an anders, markiert durch eine grüne Hautfarbe. Niemand will etwas mit ihr zu tun haben und eigentlich will sie auch gar nicht auf der Zauberinnen-Schule sein, doch Lehrerin Madame Akaber erkennt ihr Potential. Und so verwandeln sich die beiden unterschiedlichen Mädchen Glinda und Elphaba allmählich von Feindinnen zu Freundinnen. Am Ende lädt sogar der berühmte Zauberer von Oz die beiden in die Smaragdenstadt. Die zarte Freundschaft wird dort allerdings auf eine harte Probe gestellt…
Taucht ein mit uns in die zauberhafte Musical-Welt von Oz! Wir bringen die Songs im englischen Original auf die Ohren, die gesprochenen Passagen sind auf deutsch. Und zeigt uns gern euren Lieblings-Wicked-Look, am besten in einem unwiderstehlichen Mix aus beidem: rosa und grün!
Musical, Fantasy
D: Cynthia Erivo, Ariana Grande, Jonathan Bailey, Michelle Yeoh
Foto: Universal
Thomas Hutter ist Sekretär eines Maklers in Wisborg und lebt dort glücklich mit seiner Frau. Eines Tages schickt ihn sein Chef auf eine Dienstreise nach Transsylvanien, um mit dem Grafen Orlok über den Kauf eines Hauses zu verhandeln. Ellen, seine Frau, ahnt nichts Gutes, sie spürt die Gefahr, in die ihr Mann sich begibt, kann ihn aber nicht zurückhalten. In einem Gasthaus in den Karpaten gerät Hutter an ein Buch über Nosferatu, den blutsaugenden Vampir…
Und so nimmt die altbekannte, schauerliche Geschichte ihren unabänderlichen Verlauf, bis eines Tages ein führerloses Geisterschiff in Wisborg anlegt, dessen Fracht Pest, Tod und Verderben über die Bewohner bringt. Mehr als ein Jahrhundert ist vergangen, seit F.W. Murnaus Stummfilmklassiker die Leinwand erstmals in Schatten und Schrecken tauchte. Heute gilt er als Meilenstein des deutschen Films und zählt zu den einflussreichsten Werken des weltweiten Kinoerbes.
Krishan Zeigner (Schlagzeug/Percussion) & DJ Légères (Produktion, Live Elektronik, Sampler, FX) haben sich mit einer Neuvertonung des Stummfilmklassikers NOSFERATU befasst. Es handelt sich dabei weniger um eine Vertonung im herkömmlichen Sinn, sondern mehr um einen Score mit zeitgenössischer Klangästhetik, der Stilmittel aus Jazz, Downbeat, elektroakustischer Musik, elektronisch produzierter, repetitiver und sample-basierter Musik integriert. Diese Herangehensweise ermöglicht es den Künstlern sowohl die emotionalen Bilder des Films zu unterstützen als auch eine zusätzliche akustische Ebene zu schaffen, die parallel zum Geschehen auf der Leinwand wahrgenommen werden kann. Das konzertante Filmerlebnis wird der Idee der Kulturarena im Besonderen gerecht und bietet ein ganz einzigartiges auratisches Erlebnis an einem wunderbaren Sommerabend.
DJ Légères & Krishan Zeigner sind beide seit über 20 Jahren als Musiker aus Jena in Jena & europaweit aktiv. Krishan Zeigner ist mittlerweile in Dresden beheimatet. DJ Légères lebt & arbeitet in Jena. Sie spielten schon in verschiedensten Besetzungen & Projekten und realisierten Musik für Theater-, Konzert-, und Clubbühnen aller Größen & Art.
Live-Musik-Vertonung mit DJ Légères & Krishan Zeigner
Stummfilm, Schauermär
D: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder
Foto: Murnau Stiftung
Komödie
D: Audrey Tautout, Mathieu Kassovitz
Foto: Studiocanal
In Kooperation mit „unicato“ – dem Kurzfilmmagazin des MDR – erwartet die Freundinnen und Freunde der kurzen Filmform wieder die beliebte Kurzfilmnacht.
Jeden Monat präsentiert „unicato“ eine sorgfältige Auswahl aus der deutschsprachigen Kurzfilmszene und gewährt Einblicke in die kreativen Köpfe hinter den Filmen. Von lustig bis nachdenklich, von realistisch bis fantastisch, von klassisch bis experimentell – „unicato“ zeigt den kurzen Film in all seinen Facetten in der ARD Mediathek und im MDR Fernsehen.
Zur diesjährigen Kurzfilmnacht tauscht „unicato“ das Magazin-Format gegen die Freiluftbühne und präsentiert ein unterhaltsames Crossover aus der kurzfilmischen Kreativszene. Moderator Markus Kavka und Gäste sorgen für kurzweilige Unterhaltung und geben spannende Einblicke in die Geschichten hinter den Geschichten.
Die Kurzfilmnacht ist ein Muss für alle, die den kurzen Film lieben und bietet eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Kurzfilmszene zu erleben sowie mit den Filmschaffenden ins Gespräch zu kommen.
Kurzfilmprogramm mit Markus Kavka, 120 min, FSK 12
Foto: MDR unicato